Kita Martinistraße
Klein einsteigen – GROSS rauskommen
Auf diesem Weg begleiten wir Ihr Kind liebevoll und professionell.
Ankommen
Behutsam und individuell begleiten wir Sie und Ihr Kind beim Start in die Kita. Eine gute Bindung ist die Basis für Vertrauen und Sicherheit.
Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
Wir unterstützen Ihr Kind in seiner Entwicklung und bieten ihnen vielfältige Erfahrungen, z.B. mit anderen, im Bewegungsraum, im Atelier oder beim Klettern auf unserem großen naturnahen Außengelände. Bewegung spielt bei uns eine große Rolle.
Das letzte Jahr vor der Schule
Die Kinder im Brückenjahr (unsere Hortelinis) bilden eine eigene Gruppe und werden intensiv auf den Übergang in die Schule vorbereitet.
Ernährung
Unser Kita-Essen kochen wir selbst: abwechslungsreich, in Bio- Qualität, frisch und lecker! Alle Kinder speisen gemeinsam in ihrer Gruppe.
Eltern als Experten für ihr Kind
Nur mit Ihnen erreichen wir unser gemeinsames Ziel: bestmögliche Entwicklungschancen für Ihr Kind!
Wenn Sie mehr über unsere Kita lesen wollen: Unter 'Downloads' auf dieser Seite finden Sie unseren aktuellen Kita-Flyer!
Unsere Kita ist 2021 durch ISTA extern evaluiert worden.
Unsere Kita ist 2016 durch ektimo® extern evaluiert worden.
Downloads
Alter der von uns betreuten Kinder
Vom Säuglings- bis zum Schulkindalter.
Öffnungszeiten
Mo. bis Do. 6 bis 18 Uhr, Fr. 6 bis 17 Uhr.
Freie Plätze
Wir haben im Herbst 2025 noch freie Krippenplätze (Kita-Gutschein mind. 6 Std.). Melden Sie sich gern bei uns!












































Ansprechpartner
Sabine Gripp, Leiterin
Thomas Abich, Leitungsvertreter
Heinke Sobottka, Hauswirtschaftsleiterin
Tanja Babai - Farshbaf, Verwaltung dienstags & freitags
Stadtteil
Hoheluft-Ost
Adresse
Martinistr. 61, 20251 Hamburg
Tel. 040-4609 4240, Fax 040-4609 4248
kita-martinistrasse@elbkinder-kitas.de
Kita-Platz anfragen
Wie Sie uns finden
Unsere Kita liegt an der Ecke Martinistraße/Curschmannstraße,gegenüber vom UKE. Dort halten die Metro-Busse 20 und 25. Zum Eppendorfer Park (mit Abenteuerspielplatz) sind es 100 m. Unser Gelände grenzt an den Schulhof der Grund- & Stadtteilschule Eppendorf.