Kinder mit Behinderungen

Kinder mit Behinderungen

Viele unserer Kitas betreuen auch Kinder mit Behinderungen. Mit ihren Persönlichkeiten, ihrer Kreativität und ihrer Sensibilität sind sie eine Bereicherung für das Leben in der Kita. Wenn sich Kinder mit und ohne Behinderungen in der Kita begegnen, ist dies ein Gewinn für beide Seiten. Unser Film 'Mehr als nur dabei sein!' aus den Kitas Kurt-Adams-Platz und Bekkamp 52 zeigt dies eindrücklich. In der Kita Horner Weg wurde 2012 ein gemeinsames Theater-Projekt von Kindern mit und ohne Behinderungen abgeschlossen: "Jedes Kind spielt mit!" Auch über dieses wunderbare Integrations-Projekt ist ein Film entstanden, den Sie sich hier in Ausschnitten ansehen oder aber auch in der ganzen Länge bestellen können. An gleicher Stelle finden Sie auch ein Pixi-Buch, in dem der kleine Amir einen spannenden Kita-Tag erlebt, als Film in Gebärdensprache.

Kinder mit Behinderungen sind zunächst einmal Kinder. Kinder, die mit Neugier ihre Umwelt erkunden und lernen wollen. Kinder, die den Kontakt mit anderen Kindern brauchen und daraus wichtige Anstöße für die Entfaltung der eigenen Fähigkeiten bekommen. Kinder mit Behinderungen haben Anspruch auf eine besondere, fachlich qualifizierte Förderung. Für Kinder mit Behinderung gibt es daher eine bessere Ausstattung mit Erzieherinnen und außerdem therapeutische Fachkräfte, insbesondere Physiotherapeutinnen oder Logopädinnen. Eine Gruppe erfahrener Kinderärztinnen und Psychologinnen der Elbkinder steht den Kitas beratend zur Seite.


Weit über die Hälfte unserer 183 Kitas hat Plätze für Kinder mit Behinderungen. Diese Plätze gibt es in Integrationsgruppen, wo nicht behinderte Kinder und Kinder mit Behinderungen gemeinsam betreut werden, und in speziellen Gruppen für Kinder mit Behinderungen. Welche Kitas Plätze für Kinder mit Behinderungen haben, erkennen Sie an diesem Symbol im Kita-Finder:

Plätze für Kinder mit Behinderungen

Plätze für Kinder mit Behinderungen

Welche Voraussetzungen für die Aufnahme eines behinderten Kindes bestehen, erfahren Sie beim Jugendpsychiatrischen Dienst Ihres Bezirksamtes. Hier finden Sie die Adressenlisten.
Auch das Beratungszentrum Sehen/Hören/Bewegen/Sprechen in der Eppendorfer Landstraße hilft Ihnen weiter. Und selbstverständlich beraten Sie auch alle Kitas der Elbkinder. Sprechen Sie uns gerne an!

Jedes Kind spielt mit!

Video
Hier sehen Sie Ausschnitte aus unserem Integrations-Film ‚Jedes Kind spielt mit!’ Er zeigt, mit welcher Freude Kinder mit und ohne Behinderungen in unserer Kita Horner Weg zusammen Theater spielen.