Erziehungskräfte

Erziehungskräfte

Voraussetzung für eine Beschäftigung bei den Elbkindern ist der erfolgreiche Abschluss einer Ausbildung zur/m staatlich anerkannten Erzieher/in, zur/m staatlich anerkannten Kinderpfleger/in oder zur/m staatlich anerkannten sozialpädagogischen Assistentin/en. Wir freuen uns, wenn Sie schon Berufserfahrung mitbringen (die bei einer Bewerbung durch Arbeitszeugnisse dokumentiert sein sollte). Aber auch qualifizierte und motivierte Berufsanfängerinnen haben bei uns gute Einstellungschancen.


Die Erziehungskräfte tragen die Verantwortung für die Betreuung, Bildung und Erziehung der ihnen anvertrauten Kinder in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Eltern. Ihnen obliegt die pädagogische und organisatorische Planung und Gestaltung der Arbeit in ihrer Gruppe bzw. ihrem Bereich in kollegialer Zusammenarbeit mit anderen Erziehungskräften.

Von Erziehungskräften erwarten wir ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und einen liebevollen Umgang mit jedem einzelnen Kind. Sie sollen Kinder in ihrer Individualität und Originalität annehmen und achten. Sie sollen sich bemühen, Kinder in ihren vielfältigen Äußerungen sorgfältig zu beobachten, wahrzunehmen und zu verstehen. Sie sollen Kinder als 'Akteure ihrer eigenen Entwicklung' begreifen und ihnen Selbstständigkeit, Eigenregie und Mitbestimmung zugestehen und zumuten.

Erziehungskräfte haben die Aufgabe, Bildungsprozesse von Kindern zu fördern und sie bei der Ausbildung ihrer sozialen Kompetenzen und ihrer Sachkompetenzen zu fördern. Sie sollen den Kindern eine vielfältige und anregungsreiche Lernumwelt gestalten, in der sie ihre Neugier und ihren Forscherdrang entfalten können. Sie sollen Kindern Grenzen erfahrbar machen, wenn dies für ihre individuelle Entwicklung oder das Gruppengeschehen erforderlich ist, diese Grenzen und Regeln aber nachvollziehbar machen oder gemeinsam mit den Kindern entwickeln.

Von allen Erziehungskräften erwarten wir, dass sie mit den Eltern offen und partnerschaftlich zusammenarbeiten. Sie sollen das Geschehen in der Kita für die Eltern nachvollziehbar machen, sich mit den Eltern regelmäßig über die Entwicklung ihres Kindes austauschen und darauf hinwirken, dass sich auch Eltern in der Kita wohlfühlen.

Zur Aufgabe gehört weiterhin eine offene Kooperation mit der Kita-Leitung, die Beachtung von Vorgaben und Zielvereinbarungen sowie die aktive Mitwirkung an Beratungs- und Entscheidungsprozessen, die die gesamte Kita betreffen.

Von allen Erziehungskräften erwarten wir die Bereitschaft, sich regelmäßig fortzubilden und die Qualität der eigenen Arbeit systematisch weiterzuentwickeln. Sie sollen an der Weiterentwicklung der Konzeption der Kita mitwirken, mit Kindern unterschiedlicher Altersstufen sowie mit behinderten Kindern arbeiten und sich auf ihre jeweiligen Bedürfnisse einzustellen. Neuen pädagogischen und organisatorischen Anforderungen sollen Erziehungskräfte offen und flexibel begegnen können.