Bastelideen für anregende Spielmomente – einfach und nachhaltig

Spielen ist alles!

Bastelideen für anregende Spielmomente

Spielen ist die „wirkungsvollste Art des Lernens“ – so heißt es in den Hamburger Bildungsleitlinien für Kitas und so erleben wir es Tag für Tag in unseren Einrichtungen. Kinder erforschen spielerisch ihre Umgebung: So lernen sie die Welt kennen, schulen ihre Sinne und erfahren Selbstwirksamkeit.

Freies Spiel ist ebenso fester Bestandteil unserer Pädagogik wie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Dazu zählt ein achtsamer Umgang mit Ressourcen. Viele Alltags-Materialien eignen sich wunderbar, um daraus anregende Spielmomente für Kinder zu basteln. Auf der Babini Babymesse im November 2025 haben wir unsere Gäste dazu eingeladen, unser Do-It-Yourself-Spielangebot auszuprobieren. Hier gibt’s die Anleitungen für einige Spielideen:

Entdecker-Höhle

Entdecker-Höhle

Die Entdecker-Höhle bietet Anregung für: Tastsinn, Hörsinn & Motorik

Benötigte Materialien:

  • Großer, stabiler Karton
  • Allmögliches zum Aufhängen: Tücher (z.B. Jongliertücher), Stoffreste, Greifringe, Glocken, Rasseln…
  • Schere, Bindfaden, Kleber, spitzer Gegenstand zum Löcher stanzen

So geht’s:

  • Die Kartonklappen der offenen Seite nach innen drücken und festkleben.
  • Bei Bedarf den Karton mit Packpapier oder Stoff beziehen.
  • Hängematerialien vorbereiten: Greifringe, Glocken etc. an Bindfaden knoten.
  • Mit einem spitzen Gegenstand kleine Löcher in die Decke stanzen und die Hängematerialien durchziehen und mit einem Knoten fixieren.

 

Sensorikwürfel

Sensorikwürfel

Der Sensorikwürfel bietet Anregung für: Tastsinn, Hörsinn & Motorik

Benötigte Materialien:

  • Kleiner quadratischer oder rechteckiger Karton, möglichst stabil
  • 6 verschiedene Materialien zum Bekleben (z. B. Stoffreste, Schwämme, Luftpolsterfolie, kleine Äste, Klettband, Reißverschluss…)
  • Optional: Glocke, Rassel o.ä. für innen
  • Heißkleber, Klebeband Schere

So geht’s:

  • ein geräuscherzeugendes Element wie eine Glocke in den Würfel legen. Wenn es zu sehr poltert, vorab in etwas Stoff o.ä. einwickeln. Anschließend den Karton mit Klebeband schließen.
  • Bei Bedarf den Karton mit Packpapier oder Stoff beziehen.
  • Anschließend jede der sechs Seiten mit unterschiedlichen Materialien bekleben. Um alles sicher und fest anzubringen, eignet sich Heißkleber.

 

Sortier-Handschuh

Sortier-Handschuh

Der Sortier-Handschuh bietet Anregung für: Tastsinn, Feinmotorik, Farben kennen lernen, Ordnen und Sortieren

Benötigte Materialien:

  • Ein Stück Karton, etwa DIN A4 groß
  • Einmalhandschuh
  • Kleine Stoff-Kügelchen, Bommel o.ä. in 5 verschiedenen Farben
  • Sticker in den gleichen Farben
  • Klebeband

So geht’s:

  • Den Handschuh mit den Kügelchen befüllen. Anschließend auf dem Karton befestigen: Unten mit Klebeband, die Finger mit Stickern. Jeder Finger erhält eine Farbe.

 

Bunte Nudeln

Bunte Nudeln

Die Bunte Nudeln bieten Anregung für: Tastsinn, Farben kennen lernen, Ordnen und Sortieren, Grob- und Feinmotorik

Trockene Nudeln gibt es in vielen spannenden Formen und eignen sich hervorragend für Schüttspiele, zum Auffädeln und zum Sortieren und Vermischen. Besonders toll sehen sie aus, wenn sie bunt gefärbt sind.

Benötigte Materialien:

  • Interessant geformte Nudeln
  • Lebensmittelfarbe (im Supermarkt bei den Backzutaten erhältlich)
  • Essig
  • Kleines Glas
  • Schüssel und Löffel
  • Backblech

So geht’s:

  • Essig und Farbe ca. 1:1 im kleinen Glas vermischen (1 EL Essig, 1 EL Farbe).
  • Nudeln in eine Schüssel geben und die Farbmischung dazu geben. Die Nudeln sollten nicht feucht, sondern nur leicht benetzt werden - lieber erst einmal mit weniger Farbe starten und ggf. nachgießen.
  • Mit dem Löffel die Nudeln zügig in der Schüssel verrühren, so dass die Nudeln von allen Seiten mit der Farbe ummantelt werden.
  • Die Nudeln auf ein Backblech ausbreiten und an der Luft, auf der Heizung oder bei geringer Temperatur im Ofen trocknen.
  • Den Vorgang für alle Farben wiederholen.

 

Stapelspiel und Spaß mit Papprollen

Stapelspiel und Spaß mit Papprollen

Das Stapelspiel mit Papprollen bietet Anregung für: Bauen und Konstruieren, Grob- und Feinmotorik

Rollen aus Pappe gibt es in vielen Stärken und Größen. In Ringe geschnitten lassen sie sich für Stapelspiele nutzen, als Röhren können sie zu Kugelbahnen oder Tunnel für Spielzeugautos werden und schmale Ringe lassen sich wunderbar auffädeln.

Benötigte Materialien:

  • Haushaltsrollen, Papprollen (z.B. zum Transport von Postern)
  • Schere, Cuttermesser oder ggf. kleine Laubsäge
  • Optional: Malerkrepp

So geht’s:

  • Mit dem Schneidewerkzeug die Rollen in die gewünschte Länge zuschneiden. Bei besonders dicken Pappröhren kann ggf. eine Laubsäge hilfreich sein.
  • Mit dem Malerkrepp können die Röhren auch an der Wand befestigt werden – so entsteht eine Kugelbahn.

 

Fotos: Nina Cerezo