Die Frühförderstellen in 16 unserer Kitas stehen für Kleinkinder im Alter von 0-3 Jahren zur Verfügung, die eine Entwicklungsauffälligkeit haben.
Kita Kandinskyallee
In der Kita Kandinskyallee betreuen wir die Kinder in drei altersgemischten Bereichen und in zwei Krippengruppen. Seit 1993 gibt es bei uns Integrationsplätze für Kinder mit Behinderung bzw. für Kinder, die von Behinderung bedroht sind. Wir gestalten für die Kinder und mit den Kindern einen Alltag, in dem sie ihre Bedürfnisse nach Bewegung, Umwelterkundung, Begegnung und Ruhe befriedigen können und achten nicht zuletzt auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung und körperliche Pflege. Hierfür engagieren sich täglich mehr als 50 Mitarbeiter mit unterschiedlichen Ausbildungen und Schwerpunkten. Bitte beachten Sie auch, dass unsere Kita über eine Frühförderstelle zur Früherkennung, Förderung und Behandlung entwicklungsauffälliger Kleinkinder verfügt (s.u.).
Wenn Sie mehr über unsere Kita erfahren möchten: Unter 'Downloads' auf dieser Seite finden Sie unseren aktuellen Flyer!
Downloads
Alter der von uns betreuten Kinder
Von 8 Wochen bis zum Schulkindalter.
Öffnungszeiten
Mo. bis Do. 6 bis 18 Uhr, Fr. 6 bis 17 Uhr.
Freie Plätze
Wir haben derzeit Plätze für Krippenkinder frei. Rufen Sie uns gerne an!
Wir haben freie Plätze für Kinder unter 3 Jahren. (Krippenbereich)
Frühförderstelle
Unsere Frühförderstelle steht für Kleinkinder im Alter von 0-3 Jahren zur Verfügung, die eine Entwicklungsauffälligkeit haben. Das können die Folgen einer Frühgeburt sein, Wahrnehmungs-, Sprach oder Bewegungsverzögerungen, Anfallsleiden oder Behinderungen wie das Down-Syndrom. Haben Sie oder Ihr Kinderarzt eine solche Entwicklungsstörung beobachtet? Dann sprechen Sie uns gerne an. In der Frühförderstelle können Sie im Rahmen des Gutschein-Sytems Ihr Kind in der Krippe betreuen lassen. Zugleich bekommt es die notwendige therapeutische oder heilpädagogische Förderung. Kinderärztinnen, heilpädagogische Erziehungskräfte, Sozialpädagoginnen und Therapeutinnen arbeiten dafür zusammen, um dem Kind die bestmögliche Unterstützung zu geben. Unsere Frühförderstelle berät Sie unbürokratisch und kostenlos bei Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes. Nach dem 3. Lebensjahr ist dann eine Weiterbetreuung und -förderung Ihres Kindes in unserer Kita möglich. Wir unterstützen Sie auch zu Hause im richtigen Umgang mit Ihrem Kind oder bei der Kontaktaufnahme zu weiteren Institutionen. Wir begleiten Sie, wenn Sie bei den zuständigen Stellen Anträge stellen müssen.




























Ansprechpartner
Maren Philipp, Kita-Leiterin
Cornelia Kreutzfeldt, Leitungsvertreterin
Susanne Klimek, Hauswirtschaftsleiterin
Stadtteil
Billstedt
Adresse
Kandinskyallee 25, 22115 Hamburg
Tel. 040-715 49 39, Fax 040-7160 1050
kita-kandinskyallee@elbkinder-kitas.de
Kontaktformular
Wie Sie uns finden
Sie finden uns im Osten von Hamburg im Stadtteil Mümmelmannsberg, am Ende der Kandinskyallee im verkehrsberuhigten Bereich. Wir sind gut mit der U2 (Station Mümmelmannsberg) und den Buslinien 12, 232 und 332 zu erreichen (Haltestelle: Mümmelmannsberg).