HAMBURGER TAG DER FAMILIEN 2025
Liebe Familien,
ob Lagerfeuer mit Stockbrot, Schatzsuche auf der Dachterrasse oder Basteln mit Naturmaterialien – 7 Elbkinder-Kitas sind dieses Jahr mit tollen Angeboten für kleine und große Gäste beim Hamburger Tag der Familien dabei.
Das Jahresmotto passt super zu uns Elbkindern: „Vielfalt und Diversität“ sind gelebte Praxis. Bei uns ist jedes Kind willkommen, unabhängig von seiner sozialen oder kulturellen Herkunft und von seinem individuellen Förderbedarf. Einfühlsam stärken wir alle Kinder in ihrer Entwicklung und unterstützen ihre Teilhabe an der Gemeinschaft.
Lernen Sie uns kennen
Am Samstag, den 6. September, können Sie unsere Spiel- und Bewegungsangebote nutzen und die teilnehmenden Kitas kennenlernen. Infos zum Programm und zur Anfahrt finden Sie auf dieser Seite.
Alles über die Elbkinder finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!
ARBEITEN BEI DEN ELBKINDERN

Bei mehr als 7.000 Mitarbeitenden ist immer Bewegung drin. Wir suchen u.a. pädagogische Fachkräfte, Therapeutinnen und Therapeuten und Hauswirtschaftskräfte.
Kontakt
Haben Sie eine Frage?
Hier können Sie uns erreichen.Wissenswertes für Eltern

Als Experten für die kindliche Entwicklung verfügen unsere Pädagoginnen und Pädagogen über eine Menge Fachwissen, das viele Eltern interessiert. Den Tag der Familien nehmen wir zum Anlass, einige Themen vorzustellen.
UNSER PROGRAMM AM 6. SEPTEMBER 2025

Mitten im Phoenixviertel liegt dieses Haus mit Tradition: Schon seit weit über 100 Jahre gehen in der Kita Eddelbüttelstraße Kinder ein und aus. Auch am Tag der Familien stehen die Türen offen für große und kleine Gäste.
Gemeinsam mit dem Eltern-Kind-Zentrum und dem Team von TOLLERORT zur Quartiersentwicklung findet ein Sommerfest unter dem Motto „Vielfalt und Diversität“ statt. Dazu gibt‘s verschiedene Angebote für Kinder, leckeres Essen und Musik. Alle Fragen zur Kita beantwortet das Team dabei gern.
11 – 15 Uhr
Hier geht's zu unseren Anfahrts- und Kontaktinfos
„Unsere Kita – unser Platz für Familien“ lautet das Motto der Kita Flora-Neumann-Straße. Kinder, Eltern, Großeltern, Nachbarn und alle Interessierten sind herzlich zu einem fröhlichen Kita-Nachmittag eingeladen. Beim gemütlichen Lagerfeuer mit Stockbrot und frischen Waffeln freut sich das Kita-Team auf geselliges Zusammensein. Dabei dürfen auch die Räumlichkeiten der Kita besichtigt werden und das Team steht Rede und Antwort bei allen Fragen rund um den Kita-Alltag.
11 – 18 Uhr
Hier geht's zu unseren Anfahrts- und Kontaktinfos
Tag der offenen Tür heißt es in der Kita Flughafenstraße. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, die Kita zu besichtigen, einen Teil des Teams kennenzulernen und mehr über die pädagogische Arbeit im Haus zu erfahren. Neugierige Fragen sind dabei herzlich willkommen.
Die jungen Gäste können zudem den Bewegungsraum nutzen und sich dort auf einem Parcours ausprobieren.
11 – 15 Uhr
Hier geht's zu unseren Anfahrts- und Kontaktinfos
Die Kita Jungborn lädt Jung und Alt dazu ein, das Haus und die pädagogische Arbeit vor Ort kennenzulernen. Eltern und Interessierte können alle Fragen loswerden und haben genug Zeit, Eindrücke zu sammeln und mit dem Kita-Team ins Gespräch zu kommen.
Auch die Kinder kommen nicht zu kurz: Auf sie wartet jede Menge Spaß bei verschiedenen Spielangeboten.
9.30 – 12.30 Uhr
Hier geht's zu unseren Anfahrts- und Kontaktinfos
In der Kita Kleiberweg lautet das Thema „Bunte Vielfalt“. Mit unterschiedlichen Spiel- und Bewegungsangeboten möchte das Haus sowohl die kulturelle und sprachliche Vielfalt der Menschen als auch die biologische Vielfalt in der Natur wertschätzen. Als zertifizierte Kita21 nutzt die Kita bei den Bastelstationen vor allem Naturmaterialien.
Das große Außengelände lädt zum Toben und Verweilen ein und interessierte Eltern erfahren alles über den Kita-Alltag und die pädagogische Arbeit.
8.30 – 13 Uhr
Hier geht's zu unseren Anfahrts- und Kontaktinfos
Hereinspaziert! Die Kita Kohlhöfen bietet am Tag der Familien mehrere Rundgänge an, um das Haus und die pädagogische Arbeit vor Ort kennenzulernen. Interessierte dürfen sich in Ruhe umschauen und alle Fragen loswerden, die ihnen unter den Nägeln brennen. Die Führungen finden um 11, um 12:30 und um 14 Uhr statt. Bitte melden Sie sich vorab bei Frau Plegge an: a.plegge1@elbkinder-kitas.de.
Darüber hinaus findet auf der Dachterrasse eine Schatzsuche statt und frische Waffeln sorgen für das leibliche Wohl.
11 – 16 Uhr
Hier geht's zu unseren Anfahrts- und Kontaktinfos
Alle in Bewegung! In der Kita Kurt-Adams-Platz stehen verschiedene Bewegungsstationen parat, an denen Kinder ihrer körperlichen Spielfreude nachgehen und ihre Geschicklichkeit ausprobieren können. Familien und Interessierte haben zudem die Gelegenheit, die Kita und einen Teil des Teams bei Rundgängen kennenzulernen.
10 – 14 Uhr
Hier geht's zu unseren Anfahrts- und KontaktinfosBackstage Elbkinder

Hinter unseren Kitas steht ein starker Träger, dessen Fachab- teilungen die Arbeit in den Stand- orten unterstützen. Erhalten Sie hier ein paar Eindrücke von unserer Arbeit.